Liebe/r Besucher/in,
auf meiner privaten Webseite möchte ich vor allem meinen Schülerinnen und Schülern Informationen und hilfreiche Materialien für einen erfolgreichen Schulalltag zur Verfügung stellen. Es würde mich natürlich freuen, wenn auch Eltern, Kolleg/inn/en oder andere Interessierte hier das ein oder andere Nützliche für sich finden!Die Bereiche Informatik und Mathematik beinhalten thematische Übersichten, Selbstlernmaterialien in Form von interaktiven Arbeitsblättern, Übungsaufgaben mit Lösungen, Anleitungen für Standardverfahren, webbasierte Kursmaterialien in Form von PDF- und HTML-Dokumenten (CC BY-NC-SA 3.0 DE) sowie eine Auswahl von Verweisen auf für den Unterricht nützliche Seiten im Internet.
Im Bereich Werkzeuge finden Sie Kurzbeschreibungen der im Unterricht eingesetzten Programme, Verweise auf die jeweiligen Herstellerseiten sowie weitere Informationen rundherum. Alle verwendeten Werkzeuge sind für den privaten und den Schulgebrauch kostenlos.
Der Kursbereich beinhaltet kursbezogenes, nicht öffentliches Material. Er ist daher zugangsbeschränkt und nur meinen Schülerinnen und Schülern vorbehalten.
Auf ein gutes Gelingen!
Viele Studienfächer, von denen man es auf den ersten Blick nicht unbedingt vermutet, beinhalten einen Mathematikanteil, der bestanden werden will. In natur-, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern kann dieser bis zu einem Drittel des gesamtem Grundstudiums ausmachen. Die Anforderungen, die seitens der Universität an das Einstiegswissen gestellt werden, bilden dabei häufig (auch für Abiturienten mit guten Mathe-Noten) eine unerwartet hohe Hürde für das erfolgreiche Absolvieren der ersten Semester.
Die meisten Universitäten haben hierauf reagiert und bieten Vor- bzw. Brückenkurse im Vorfeld des Studiums an (z.B. in der Zeit zwischen Abitur und Semesterbeginn), in denen innerhalb kurzer Zeit der gesamte Schulstoff in erweiterter Form unter universitären Randbedingungen wiederholt wird, mit dem Ziel, Abbrecher- und Durchfallquoten zu senken (hinsichtlich thematischer Inhalte siehe z.B. FH Aachen, FOM, Uni Düsseldorf oder in den Kursbereich dieser Seite).
Die Arbeitsgemeinschaft Fit für die Uni hat zum Ziel, den Übergang an die Universität zu erleichtern, indem einerseits frühzeitig ein Einblick gewonnen wird, wo Unterschiede in inhaltlicher und handwerklicher Hinsicht liegen und andererseits natürlich auch mögliche Lücken zu schließen oder ungewohnte Vorgehensweisen anhand ausgewählter Materialien zu üben (z.B. Rechnen mit komplexen Zahlen, partielle Integration, etc.).
Sie wendet sich daher an Schüler/innen der Jahrgangsstufe Q2, die das letzte Schuljahr bereits nutzen möchten, um ohne zeitlichen Druck ihre mathematischen Fähigkeiten auf ein kommendes Studium auszurichten und Hürden zu verkleinern.
Info:
In diesem Jahr kann die AG zugunsten einer erweiterten Abitur-Vorbereitung
aufgrund von Corona-Defiziten leider nicht stattfinden.
Sollte jemand Interesse an entsprechenden Materialien zur Einsicht oder für ein Selbststudium haben, stelle ich diese auf Nachfrage gern zur Verfügung.
Impressum | © Klaus Milzner 2021 |